Zum Inhalt springen

Servicebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. Umfang
  2. Vertragsabschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Einräumung von Nutzungsrechten an digitalen Inhalten, Waren und Produkten
  7. Eigentumsvorbehalt
  8. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  9. Geltendes Recht
  10. Gerichtsstand
  11. Alternative Streitbeilegung
  12. Salvatorische Klausel

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Christian Kernchen e.K. (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Käufe und Verträge über die Lieferung von Produkten und Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop Christian Kernchen | Froosty.com dargestellten Produkte und Waren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Für Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte gelten diese AGB entsprechend, sofern nichts Abweichendes geregelt ist. Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgehalten werden.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per Fax oder postalisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
indem der Kunde nach Abgabe seiner Bestellung zur Zahlung aufgefordert wird.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.5 Bei Auswahl der Zahlungsart „Amazon Payments“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon“), unter Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar unter https://payments.amazon.de/help/201751590. Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an Amazon. Für diesen Fall erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.

2.6 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

2.7 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.8 Für den Vertragsschluss stehen die deutsche und die englische Sprache zur Verfügung.

2.9 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

3.3 Ausgenommen hiervon sind ausdrücklich sämtliche von Christian Kernchen | Froosty.com angebotenen Inhalte, Kunstwerke, Designs, Produkte & Waren, bei denen es sich entweder um Einzelstücke wie Gemälde, Designs etc. handelt oder um limitierte Editionen und Auflagen, die zertifiziert und ggf. auch nummeriert sind und entweder generell für und/oder persönlich speziell an den Kunden herausgegeben werden.

3.4 Der Käufer muss beachten, dass jedes andere darstellende visuelle Anzeigegerät, wie beispielsweise ein PC-Monitor, ein Display von einem Tablet oder einem mobilen Gerät usw., die Farben und Sättigung der präsentierten Kunstwerke, Fotografien, Drucke, Editionen, Designs, Produkte, Videos usw. auf dieser Website Christian Kernchen | Froosty.com anders anzeigen und wiedergeben kann.

Bei entsprechend unsachgemäßer Verwendung, Installation und/oder Handhabung, Mängelrügen oder Widerrufen jeglicher Art, Form oder Art übernimmt der Verkäufer keine Haftung oder Rücknahme.

3.5 Der Käufer muss beachten, dass Inhalte, Kunstwerke, Fotografien, Drucke, Editionen, Designs, Produkte usw., die auf dieser Website Christian Kernchen | Froosty.com angeboten und verkauft werden, stets von verschiedenen Umwelteinflüssen abhängig sind und sich ihr Aussehen und ihre Farben im Laufe der Zeit verändern, beispielsweise durch teilweise oder direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze.

Bei entsprechend unsachgemäßer Verwendung, Installation und/oder Handhabung, Mängelrügen oder Widerrufen jeglicher Art, Form oder Art übernimmt der Verkäufer keine Haftung oder Rücknahme.

3.6 Der Käufer muss beachten, dass sämtliche auf dieser Website Christian Kernchen | Froosty.com angebotenen und verkauften Inhalte, Kunstwerke, Fotografien, Drucke, Editionen, Designs, Produkte etc. für beispielsweise Außenbereiche, Kellerräume, Badezimmer und Küchen mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit nur teilweise oder ganz ungeeignet sind.

Bei entsprechend unsachgemäßer Verwendung, Installation und/oder Handhabung, Mängelrügen oder Widerrufen jeglicher Art, Form oder Art übernimmt der Verkäufer keine Haftung oder Rücknahme.

3.7 Der Käufer muss beachten, dass zur Vermeidung von Fingerabdrücken, Kratzern oder sonstigen Beschädigungen an den von Christian Kernchen | Froosty.com erworbenen Kunstwerken, Fotografien, Drucken, Editionen, Designs, Produkten etc. diese stets ausdrücklich mit Handschuhen oder einem vergleichbaren Schutz angefasst werden sollten.

Bei entsprechend unsachgemäßer Verwendung, Installation und/oder Handhabung, Mängelrügen oder Widerrufen jeglicher Art, Form oder Art übernimmt der Verkäufer keine Haftung oder Rücknahme.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.

4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

4.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

4.5 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Bietet der Verkäufer über PayPal auch Zahlungsarten an, bei denen er gegenüber dem Kunden in Vorleistung tritt (z.B. Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung), tritt er seine Zahlungsforderung an PayPal oder an den von PayPal beauftragten und dem Kunden konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die gewählte Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Wird die gewählte Zahlungsart zugelassen, hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu begleichen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal oder an den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Abtretung der Forderung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

4.6 Wenn Sie eine über den Zahlungsdienst „Shopify Payments“ angebotene Zahlungsart auswählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend „Stripe“). Die einzelnen über Shopify Payments angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im vom Verkäufer mitgeteilten Online-Shop angezeigt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Nähere Informationen zu „Shopify Payments“ sind im Internet unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de abrufbar.

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Bietet der Verkäufer die Versendung der Ware an, erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebiets an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung „frei Bordsteinkante“, also bis zu der der Lieferadresse nächstgelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus den Versandinformationen im Online-Shop des Verkäufers nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes vereinbart ist.

5.3 Sollte die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, fehlschlagen, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

5.4 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt hat und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.

5.5 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.

5.6 Der Verkäufer haftet ausdrücklich in keiner Weise für Schäden, die nach der Übergabe und/oder Versendung des Produkts und/oder der Ware an den Käufer, bekannte und/oder unbekannte Dritte, externe Versanddienstleister, Spediteure, Monteure usw. entstehen.

5.7 Eine Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

6) Einräumung von Nutzungsrechten an digitalen Inhalten, Waren und Produkten

6.1 Sofern sich aus der Beschreibung der Inhalte im Online-Shop des Verkäufers Christian Kernchen | Froosty.com nichts anderes ergibt, räumt der Verkäufer dem Kunden an den überlassenen Inhalten, wie z.B. den Kunstwerken, Editionen, Designs, Produkten etc., lediglich das jeweilige einfache, örtlich und zeitlich unbeschränkte materielle Eigentum/Recht an den erworbenen Inhalten ein. Weitere Nutzungsrechte werden ausdrücklich nicht eingeräumt. Die private und gewerbliche Vervielfältigung, Wiedergabe, Verbreitung, Vermietung, Bewerbung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige analoge oder digitale Verwertung in jedweder Art, Form und Weise ist ausdrücklich untersagt und nicht gestattet und wird rechtlich verfolgt.

Es werden ausdrücklich keine weiteren Nutzungsrechte eingeräumt. Die private und gewerbliche Vervielfältigung, Wiedergabe, Verbreitung, Vermietung, Werbung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige analoge oder digitale Verwertung in jedweder Art, Form und Weise ist ausdrücklich untersagt und nicht gestattet und wird rechtlich verfolgt.

Der ausdrücklich einfache Weiterverkauf des erworbenen Kunstwerkes, Edition, Designs, Produktes dieser Website Christian Kernchen | Froosty.com , bzw. des Inhabers, Autors und Künstlers Christian Kernchen | Froosty, besteht ausdrücklich nur auf Grundlage der schriftlichen vertraglichen Vereinbarung.

6.2 Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalb des Geltungsbereichs dieser AGB ist nicht gestattet, es sei denn, der Verkäufer hat einer Übertragung der vertragsgegenständlichen Lizenz an den Dritten zugestimmt.

6.3 Soweit der Vertrag die einmalige Überlassung digitaler Inhalte zum Gegenstand hat, wird die Rechteeinräumung erst wirksam, wenn der Kunde die geschuldete Vergütung vollständig geleistet hat. Der Verkäufer kann die Nutzung der vertragsgegenständlichen Inhalte auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben. Ein Übergang der Rechte findet durch eine solche vorläufige Erlaubnis nicht statt.

6.4 Limitierte Editionen
SIGNIERT & NUMMERIERT. Alle limitierten Editionen auf dieser Website Christian Kernchen | Froosty.com , wie auch Fotografien und Drucke, sind vom Künstler und Schöpfer Christian Kernchen | FROOSTY handsigniert und nummeriert

AUTHENTISCH. Sie werden mit einem eigenen Echtheitszertifikat auf hochwertigem Papier geliefert. Dieses Zertifikat ist einer der wichtigsten Aspekte im heutigen Kunsthandel. Deshalb sind alle limitierten Fotografien exklusiv und werden mit diesem Dokument geliefert. Dies ist ein offizielles Dokument, das die Echtheit und Authentizität unserer Fotografien beweist.

HOHE QUALITÄT. Alle limitierten Editionen wie Fotografien und Drucke auf dieser Website Christian Kernchen | Froosty.com  werden von Hand mit hochwertigen Archivtinten auf wunderschönem, hochwertigem Papier der Hahnemühle Fine Art Museum Galerie wie Photo Rag® 308 g/m2 oder Photo Rag Satin® 310 g/m2 gedruckt.

6.5 Rechte
Mit dem Kauf eines Kunstwerkes, einer Edition, eines Designs, eines Produkts usw. über diese Website Christian Kernchen | Froosty.com bzw. dem erstellenden Inhaber, Autor und Künstler Christian Kernchen | Froosty erwerben Sie hieran lediglich das jeweilige einfache materielle Eigentum. Weitere Nutzungsrechte werden ausdrücklich nicht eingeräumt. Private und gewerbliche Vervielfältigung, Wiedergabe, Verbreitung, Vermietung, Werbung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige analoge oder digitale Verwertung in jedweder Art, Form und Weise ist ausdrücklich untersagt und nicht gestattet und wird rechtlich verfolgt.

Mit dem Abschluss des verbindlichen Kaufes durch vollständigen Zahlungseingang für das auf dieser Website Christian Kernchen | Froosty.com und dessen Eigentümer, Autor und Künstler Christian | Froosty erworbene Kunstwerk/Produkt erklären Sie Ihr uneingeschränktes Einverständnis mit der damit verbundenen zusätzlichen ausdrücklichen Anerkennung unserer AGB von Christian Kernchen | Froosty.com .

Der ausdrücklich einfache Weiterverkauf des erworbenen Kunstwerkes, Edition, Designs, Produktes dieser Website Christian Kernchen | Froosty.com , bzw. des Eigentümers, Autors und Künstlers Christian Kernchen | Froosty, erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen vertraglichen Vereinbarung.

Der Künstler und Urheber sämtlicher Materialien auf dieser Website ist Christian Kernchen | Froosty.com und der unter seinem Namen Froosty | Christian Kernchen angebotenen Fotografien, Drucke, Illustrationen, Gemälde, Designs, Inhalte, Produkte, Waren und Werke usw., auch explizit in limitierter Auflage, behält sich ausdrücklich das Recht vor, diese in jeglicher anderer Art, Form und Weise, Variationen, Darstellungen, Kombinationen, erweiterten, nicht limitierten und offeneren Auflagen und Größen, privat und gewerblich anzubieten, zu verkaufen und persönlich zu nutzen. Hierzu gehört beispielsweise eine limitierte Auflage in anderen bisher nicht angebotenen limitierten Größen, anderen Formen und/oder Formaten (wie Hochformat, Querformat, Quadrat usw.), verschiedenen Kombinationen mit unterschiedlichem oder gleichem Inhalt (wie Triptychen oder in Collagen usw.), Ausschnitte und/oder Farbvarianten (wie Schwarzweiß statt Farbe) usw. anzubieten und zu verkaufen.

Der Künstler und Urheber von allem auf dieser Website ist Christian Kernchen | Froosty.com und der unter seinem Namen Froosty | Christian Kernchen angebotenen Fotografien, Drucke, Illustrationen, Gemälde, Designs, Produkte, Waren und Werke usw., auch ausdrücklich alle limitierten Editionen, behält sich ausdrücklich das Recht vor, diese in jeglicher anderer und abweichender Art, Form und Weise und Variationen zu verwenden, wie z.B. Postkarten, Aufkleber, Etiketten, Flyer, Dankeskarten, Tassen, Kleidung, T-Shirts, Hoodies usw. auf Einrichtungsgegenstände usw. auch als nicht limitierte und offene Edition für andere Merchandising-Zwecke zu verwenden und zu verkaufen. Weiterhin ist die uneingeschränkte Verwendung, aller eigenen Inhalte und Produkte; Fotografien, Drucke, Illustrationen, Gemälde, Designs, Produkte, Waren und Werke usw. zum Zwecke der Eigenwerbung und des Verkaufs, in Büchern, Magazinen, Zeitschriften, E-Papern, Newslettern, im Internet und auf Websites, eigenen oder dritten Personen jeglicher Art, Form und Weise zu veröffentlichen und zu präsentieren.

7) Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

8) Mängelhaftung (Gewährleistung)

8.1 Soweit in den nachfolgenden Regelungen nichts anderes bestimmt ist, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen über die Lieferung von Waren:

8.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,

die Wahl der Art der Nacherfüllung obliegt dem Verkäufer; bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware; bei gebrauchten Waren sind Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen; die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

8.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht

für Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden, im Falle, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat, bei Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben, bei einer ggf. bestehenden Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Updates bei digitalen Produkten, bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.

8.4 Für Unternehmer gilt ergänzend, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für etwaig bestehende gesetzliche Rückgriffsansprüche unberührt bleiben.

8.5 Handelt der Kunde als Kaufmann im Sinne des § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.

8.6 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

9) Geltendes Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10) Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch stets berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

11) Alternative Streitbeilegung

11.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

11.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

12) Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung/dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt hiervon die Wirksamkeit der Vereinbarung/des Vertrages im Übrigen unberührt.

Urheber & Copyright © 2025 - alle Rechte vorbehalten - von

- IT-Recht-Kanzlei - Alter Messeplatz 2 - 80339 München
   www.it-recht-kanzlei.de | info(at)it-recht-kanzlei.de


- Christian Kernchen eK | FROOSTY - Jörgstr. 31 - 80689 München
www.froosty.com | hallo(ät)froosty.com