Zum Inhalt springen

DATENSCHUTZRICHTLINIE - Januar 2025

Datenschutzbeauftragter:

Christian Kernchen e. K.
Jörgstr. 31 | D-80689 München

Tel.: +49 89 289 747 35
Fax.: +49 89 289 747 36

E-Mail: info(at)christiankernchen.com
Website: www.froosty.com

Registergericht: Amtsgericht München
Registrierungsnummer: HRA 96743

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer § 27a UStG: DE 275199715

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Christian Kernchen, Jörgstr. 31, 80689 München, Deutschland, Telefon: +49 89 289 747 35, Telefax: +49 89 289 747 36, E-Mail: info(at)christiankernchen.com . Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: „Christian Kernchen, Jörgstr. 31 , 80689 München , Tel.: +49 89 289 747 35, E-Mail: info(at)christiankernchen.com

1.4 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Hosting und Content Delivery Network

3.1 Gehostet von Shopify

Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. verarbeitet werden. Im Fall der Datenübermittlung an die Shopify Inc. in Kanada ist das angemessene Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify können Sie der nachstehenden Internetseite entnehmen: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten Servern von Shopify findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.

3.2 Wolkeneruption

Auf unserer Website verwenden wir ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) des Technologiedienstleisters Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“). Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Cloudflare hilft uns, die Ladegeschwindigkeiten unserer Website zu optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website sowie der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Wir haben mit Cloudfare einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum, abrufbar unter https://www.cloudflare.com/media/pdf/cloudflare-customer-dpa.pdf) abgeschlossen, mit dem wir Cloudfare verpflichten, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Cloudfare auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

3.3 Schnell

Auf unserer Website verwenden wir ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) des Technologiedienstleisters Fastly Inc., 475 Brannan St. #300, San Francisco, CA 94107, USA („Fastly“). Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe große Mediendateien (z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Fastly hilft uns, die Ladegeschwindigkeiten unserer Website zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website sowie der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fastly unter: https://www.fastly.com/privacy

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sog. „Session-Cookies“), einige dieser Cookies verbleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

- Firefox: https://www.mozilla.org/en-US/privacy/websites/#cookies

- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en

- Safari: https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und nur in dem hierfür erforderlichen Umfang verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin im jeweils erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Die für die Kontoeröffnung erforderlichen Daten ergeben sich aus der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern sämtliche abgeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.

7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie erst dann den Newsletter erhalten, wenn Sie zuvor durch Anklicken eines an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Verifizierungslinks Ihre Einwilligung zum Newsletterempfang ausdrücklich bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internetservice-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden genutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

7.3 - Newsletterversand über Omnisend

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Omnisend (Soundest Ltd., Unit a3, Gateway Tower, 32 Western Gateway, London E16 1YL, Vereinigtes Königreich), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Omnisend in der EU gespeichert.

Omnisend verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Des Weiteren kann Omnisend diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, etwa um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Omnisend nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.

Wir haben mit Omnisend einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Omnisend verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzrichtlinie von Omnisend können Sie hier einsehen: https://www.omnisend.com/privacy

7.4 - Werbung per Post

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.

Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.

8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

8.1 Soweit dies zur Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen sowie das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Sofern wir Ihnen aufgrund eines entsprechenden Vertrags Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir Ihre bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über einen geeigneten Kommunikationskanal (z. B. per Post oder E-Mail) in der gesetzlich vorgesehenen Frist über anstehende Updates zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden streng zweckgebunden für Benachrichtigungen über von uns geschuldete Updates verwendet und von uns zu diesem Zweck nur insoweit verarbeitet, als dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir zudem mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

8.2 Einsatz von speziellen Dienstleistern zur Bestellabwicklung und -abwicklung

- Shopify-Bestelldrucker

Für die buchhalterische und logistische Organisation von Bestellungen nutzen wir den Dienst „Order Printer“ der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“) zur automatisierten Erstellung von Rechnungen, Quittungen, Versandetiketten und anderen Geschäftsdokumenten. Sofern über den Dienst zur Erstellung dieser Dokumente personenbezogene Bestelldaten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur ordnungsgemäßen Abwicklung von Online-Bestellungen.

8.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

- Amazon Pay

Bei Auswahl der Zahlungsart „Amazon Pay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue JF Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Sofern bei Nutzung von Amazon Pay Cookies, also kleine Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden, gesetzt werden, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit über das auf der Website implementierte „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen werden. Nähere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://pay.amazon.de/help/82974

Apple Pay

Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion Ihres Endgeräts mit iOS, watchOS oder macOS durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet dabei Sicherheitsfunktionen, die in die Hard- und Software Ihres Endgeräts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schützen. Zur Freigabe einer Zahlung ist daher die Eingabe eines zuvor von Ihnen festgelegten Codes sowie dessen Verifizierung mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“-Funktion Ihres Endgeräts erforderlich.

Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Bestellvorgang angegebenen Informationen sowie die Informationen über Ihre Bestellung verschlüsselt an Apple übermittelt. Apple verschlüsselt diese Daten anschließend erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Durchführung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte gesendet werden. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass nur die Website, über die der Kauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nach erfolgter Zahlung sendet Apple zur Bestätigung des Zahlungserfolgs Ihre Geräteaccountnummer und einen transaktionsspezifischen dynamischen Sicherheitscode an die Ursprungswebsite.

Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Apple speichert anonymisierte Transaktionsinformationen, darunter den ungefähren Kaufbetrag, Datum und Uhrzeit sowie die Information, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von Apple Pay und anderen Apple-Produkten und -Diensten.

Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch verwenden, um einen über Safari auf dem Mac getätigten Kauf abzuschließen, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert diese Informationen nicht in einem Format, das Ihre Person identifiziert. Sie können die Nutzung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den iPhone-Einstellungen deaktivieren. Gehen Sie dazu zu „Wallet & Apple Pay“ und deaktivieren Sie „Zahlungen auf dem Mac zulassen“.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027

- Barzahlung per Barzahlung

Wenn Sie die Zahlungsart „Barzahlen“ auswählen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer) zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO an den Zahlungsdienstleister Cash Payment Solutions GmbH, Dircksenstr. 40, 10178 Berlin weiter, damit die Cash Payment Solutions GmbH Ihnen für die jeweilige Transaktion eine individuell generierte Nummer bzw. einen Barcode (sog. „Zahlschein“) zur Verfügung stellen kann. Die Weitergabe der Daten erfolgt nur, soweit dies für die Abwicklung der Zahlungsart „Barzahlen“ erforderlich ist. Mit Hilfe des Zahlscheins ist es Ihnen möglich, die jeweiligen Transaktionskosten durch Barzahlung in den Geschäftsräumen von Partnerunternehmen der Cash Payment Solutions GmbH zu begleichen. Das Barzahlen-Partnerunternehmen übermittelt in Echtzeit die Zahlungsbestätigung, woraufhin der Versandvorgang, sofern die Ware sofort verfügbar ist, umgehend gestartet werden kann.

Die Cash Payment Solutions GmbH bedient sich zur Abwicklung der Zahlungsart „Barzahlen“ der Bank NordFinanz Bank Aktiengesellschaft, Martinistraße 48, 28195 Bremen (nachfolgend „NordFinanz“) und gibt Ihre Zahlungsdaten – soweit erforderlich – zur Durchführung der Barzahlung an diese weiter.
Sowohl die Cash Payment Solutions GmbH als auch NordFinanz verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Zahlungsart „Barzahlen“ und zur Einhaltung der Geldwäschebestimmungen.

Google Pay

Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Google Pay“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung mittels der „Google Pay“-Applikation auf Ihrem mit mindestens Android 4.4 („KitKat“) betriebenen Mobilgerät mit NFC-Funktion durch die Belastung einer bei Google Pay hinterlegten Zahlungskarte oder eines dort verifizierten Bezahlsystems (z.B. PayPal). Um eine Zahlung über Google Pay über 25 € freizugeben, müssen Sie Ihr Mobilgerät zunächst mittels der eingerichteten Verifizierungsmaßnahme (z.B. Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster) entsperren.

Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung an Google weitergegeben. Google übermittelt anschließend Ihre in Google Pay hinterlegten Zahlungsinformationen in Form einer eindeutigen Transaktionsnummer an die Ausgangswebsite, anhand derer die erfolgte Zahlung verifiziert wird. Diese Transaktionsnummer enthält keinerlei Informationen zu den realen Zahlungsdaten Ihres bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittels, sondern wird als einmalig gültiges numerisches Token erstellt und übermittelt. Bei allen Transaktionen über Google Pay fungiert Google lediglich als Vermittler zur Abwicklung des Zahlungsvorgangs. Die Durchführung der Transaktion erfolgt ausschließlich im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Ausgangswebsite durch Belastung des bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittels.

Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Google behält sich das Recht vor, bei jeder über Google Pay getätigten Transaktion bestimmte vorgangsspezifische Informationen zu erheben, zu speichern und auszuwerten. Hierzu zählen Datum, Uhrzeit und Betrag der Transaktion, Händlerstandort und -beschreibung, eine vom Händler bereitgestellte Beschreibung der erworbenen Waren oder Dienstleistungen, von Ihnen beigefügte Fotos, Name und E-Mail-Adresse von Verkäufer und Käufer bzw. von Absender und Empfänger, die verwendete Zahlungsmethode, Ihre Beschreibung des Transaktionsgrundes sowie gegebenenfalls das mit der Transaktion verbundene Angebot.

Diese Verarbeitung erfolgt laut Google ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Abrechnung, der Verifizierung von Transaktionsdaten und der Optimierung und Funktionserhaltung des Google Pay-Dienstes.

Google behält sich außerdem vor, die verarbeiteten Vorgangsdaten mit weiteren Informationen zusammenzuführen, die bei der Nutzung anderer Google-Dienste von Google erhoben und gespeichert werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google Pay finden Sie hier:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie unter der folgenden Internetadresse:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de

- giropay

Bei Zahlung via „giropay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen der giropay GmbH: https://www.giropay.de/srechtales/datenschutzerklaerung

- Masterzahlung

Wenn Sie über Masterpayment die Zahlungsarten „Lastschrift (Bankeinzug)“ und/oder „Lieferung auf Rechnung“ und/oder „Ratenkauf“ auswählen, werden Sie im Rahmen des Bestellvorgangs aufgefordert, Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und im Falle des Lastschriftverfahrens die angegebene Kontoverbindung) einzugeben. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden werden diese Daten von uns an die Masterpayment LTD, 483 Green Lanes, London, N13 4BS, Großbritannien („Masterpayment“) weitergeleitet. Anhand der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungsverhalten) prüft Masterpayment, ob die von Ihnen gewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann. Neben den internen Kriterien von Masterpayment gemäß Art. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO können im Rahmen der Antragsprüfung auch Identitäts- und Bonitätsinformationen folgender Auskunfteien in die Entscheidung einbezogen werden:

- CCreditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss, Tel.: +49 (0)2131-109-501, Fax: -557

- CRIF GmbH, Friesenweg 4, Haus 12, 22763 Hamburg, Tel.: +49 (0)40-89803-0, Fax: -419

- SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden, Tel.: +49 (0)611-9278-0, Fax: -109

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Masterpayment widersprechen. Jedoch bleibt Masterpayment ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

- SumUp

Wenn Sie eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters SumUp wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister SumUp Limited, Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way, Dublin 2, Ireland D02 K580, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, IBAN, BIC, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Paymentdienstleister SumUp und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

- Direkt bezahlen

Wenn Sie sich für die Zahlungsart paydirekt entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main. Dabei werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie Ihre Bestätigung über die Richtigkeit der Zahlungsdaten erhoben, verarbeitet und an Ihre Bank übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt nur, soweit sie für die Durchführung der Zahlung tatsächlich erforderlich ist. Die paydirekt GmbH authentifiziert die Zahlung anschließend über das bei Ihrer Bank für Sie hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Weitere Informationen PayPal übermittelt Ihre Zahlungsdaten anschließend zur Durchführung der Zahlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den jeweiligen Anbieter:

- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland)
- iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main
- bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)
- blik (Polski Standard Płatności sp. z oo, ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen)
- eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Tor 2
1200 Wien, Österreich)
- MyBank (PRETA SAS, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)
- Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen)

Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

- Shopify-Zahlungen

Wir verwenden den Zahlungsdienstleister „Shopify Payments“, 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Shopify Payments finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Datenschutzinformationen zur Stripe Payments Europe Ltd. finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy

9) Online-Marketing

- Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um Ihr Nutzungsverhalten im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen auszuwerten. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät über Cookies und/oder Web Beacons, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google AdSense während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.de/policies/privacy/

- Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking ausgelösten Verarbeitungen und zum Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking auch dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.de/policies/privacy/

10) Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics ohne Cookies

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Diese Website nutzt Google (Universal) Analytics ausschließlich ohne den Einsatz von Cookies, das heißt, der Dienst setzt niemals Cookies auf Ihrem Gerät.

Stattdessen wird im lokalen Speicher Ihres Browsers eine individuelle, von Google (Universal) Analytics vergebene ID abgelegt, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglicht. Hierzu werden über die ID bestimmte Nutzerinformationen verarbeitet.

Die durch die ID erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Einzelheiten zu Google Analytics und zum Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Alle zuvor beschriebenen Verarbeitungen erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs nicht eingesetzt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, können Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren

Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf die sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.

Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Im Zusammenhang mit dieser Website wird als Erweiterung von Google Analytics auch die Funktion „UserIDs“ verwendet. Durch die Vergabe individueller User-IDs können wir geräteübergreifende Berichte (Reports) von Google erstellen lassen (sog. „Cross-Device-Tracking“). Dadurch kann Ihr Nutzungsverhalten auch geräteübergreifend analysiert werden, wenn Sie durch Registrierung auf dieser Website ein persönliches Konto eingerichtet haben und mit Ihren entsprechenden Registrierungsdaten auf verschiedenen Endgeräten in Ihrem persönlichen Konto angemeldet sind. Aus den so erhobenen Daten lässt sich unter anderem erkennen, auf welchem Endgerät Sie erstmals auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Endgerät die entsprechende Conversion stattgefunden hat.

11) Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung

Google Ads Remarketing

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie zuvor zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind Sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Details zu den durch Google Ads Remarketing angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

12) Site-Funktionalitäten

12.1 Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät über den Tracking-Pixel, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung erfolgt während Ihres Seitenbesuchs keine Nutzung von YouTube-Videos.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ über die Ihnen auf der Webseite mitgeteilten alternativen Möglichkeiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den YouTube-Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/static?template=terms und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

12.2 Verwendung von Vimeo-Videos

Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie zum Beispiel Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite aus nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog. „Cookies“, dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät über den Tracking-Pixel, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung erfolgt bei Ihrem Seitenbesuch keine Nutzung von Vimeo-Videos.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ über die Ihnen auf der Webseite mitgeteilten alternativen Möglichkeiten.

12.3 – Adobe Fonts (Typekit)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA („Adobe“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server von Adobe in den USA kommen. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie unter https://fonts.adobe.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy.html

- Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

- Meine Schriftarten

Diese Seite nutzt zur Individualisierung und grafischen Gestaltung von Texten und Hintergründen (Fonts) den internetbasierten Webdesign-Dienst MyFonts der Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Da sich der Vergütungsanspruch von MyFonts für die Bereitstellung der Schriftarten nach dem individuellen Zugriffsvolumen der Website berechnet, verwenden wir ein Tracking-Pixel, also eine Ein-Pixel-Bilddatei, die auf unserer Website gespeichert ist. Dieses Pixel ermöglicht die Messung der Zugriffszahlen und zählt die Anzahl der erfolgten Seitenaufrufe.

Sofern bei der beschriebenen Verarbeitung personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Ermittlung der Zugriffszahlen zur ordnungsgemäßen Ermittlung des Vergütungsanspruchs von MyFonts.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei MyFonts finden Sie unter: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/

13) Tools und Sonstiges

13.1 - Lex Office

Für die Buchhaltung nutzen wir die cloudbasierte Buchhaltungssoftware „lexoffice“ der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg.

Lexoffice verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. die Banktransaktionen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, Transaktionen zuzuordnen und daraus in einem teilautomatisierten Prozess eine Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.

Weitere Informationen zu lexoffice, der automatisierten Datenverarbeitung und den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.lexoffice.de/datenschutz/

- sevDesk

Für die Durchführung der Buchhaltung nutzen wir den Dienst sevDesk, die cloudbasierte Buchhaltungssoftware der sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg.

SevDesk verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. Banktransaktionen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, Transaktionen zuzuordnen und daraus in einem teilautomatisierten Prozess eine Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.

Weitere Informationen zur sevDesk GmbH, der automatisierten Datenverarbeitung und den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://sevdesk.de/Sicherheit-datenschutz/

- WISO (Buhl Data Service GmbH)

Für die Buchhaltung nutzen wir die cloudbasierte Buchhaltungssoftware „WISO“ der Buhl Data Service GmbH, Am Siebertsweiher 3/5, 57290 Neunkirchen (Siegerland) („WISO“). WISO verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. die Banktransaktionen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisiert zu erfassen, den Transaktionen zuzuordnen und daraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
Weitere Informationen zu WISO, der automatisierten Datenverarbeitung und den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.buhl.de/meinbuero/datenschutz/

13.2 Cookie-Einwilligungstool

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookiebasierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern beim Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookiebasierte Anwendungen erteilen können. Durch Einsatz des Tools werden alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer per Häkchensetzung seine Einwilligung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Sofern im Einzelfall personenbezogene Daten (wie etwa die IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und benutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und damit einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Als Verantwortlicher unterliegen wir der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die jeweilige Rechtsgrundlage verwiesen wird:

– Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO;
– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
– Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
– Recht auf Auskunft gemäß Art. 19 DSGVO;
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
– Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
– Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR AUFGRUND EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

16) Social Media Plugins, Instagram, Facebook, TikTok & Co


Auf dieser Website werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Instagram und Facebook eingesetzt. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Wenn Sie eine Seite dieses Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram/Facebook her. Der Inhalt und die Informationen des Plugins werden von Instagram/Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden (auch wenn Sie kein Instagram/Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Instagram/Facebook eingeloggt sind). Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram/Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Diese Plugins können/werden möglicherweise mit dem auf dieser Homepage angezeigten Bildmaterial verbunden. Sie können oder werden automatisch auf das Instagram-, Facebook-, TikTok- oder ein anderes Social-Media-Konto von Christian Kernchen | weitergeleitet. Froosty, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Instagram/Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Instagram/Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Instagram/Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Instagram/Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Instagram/Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Instagram/Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram/Facebook die über diese Website gesammelten Daten Ihrem Instagram/Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Instagram/Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram/Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram (https://help.instagram.com/155833707900388) bzw. von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).

17) Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

18) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Bitte wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten
Herr Christian Kernchen - E-Mail: info(at)christiankernchen.com

19) Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:

Herr Christian Kernchen - E-Mail: info(at)christiankernchen.com

20) Frage an den Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Herr Christian Kernchen - E-Mail: info(at)christiankernchen.com

21) Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung/dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt hiervon die Wirksamkeit der Vereinbarung/des Vertrages im Übrigen unberührt.


Urheber & Copyright © 2025 - alle Rechte vorbehalten - von

- IT-Recht-Kanzlei - Alter Messeplatz 2 - 80339 München
   www.it-recht-kanzlei.de | info(at)it-recht-kanzlei.de

- Christian Kernchen eK | FROOSTY - Jörgstr. 31 - 80689 München
www.froosty.com | hallo(ät)froosty.com